Duisburg, 08.05.2025 Warnstreik in Neuss: Ein starkes Zeichen in der KFZ-Tarifrunde

Am 8. Mai 2025 fand in Neuss der Warnstreik im Rahmen der diesjährigen Kfz-Tarifrunde statt. Es wurden alle Beschäftigten und Auszubildenden der Mercedes Benz AG, Vertriebsdirektion West PKW/VAN, mit den Standorten Duisburg und LAKAZE zum Arbeitskampf aufgerufen – und viele folgten diesem Aufruf.

9. Mai 2025 9. Mai 2025


2025-05-08 KFZ Tarifrunde Neuss Gruppenbild Mercedes Benz 2025-05-08 KFZ Tarifrunde Neuss Gruppenbild Mercedes Benz

Am 8. Mai 2025 fand in Neuss der Warnstreik im Rahmen der diesjährigen Kfz-Tarifrunde statt. Es wurden alle Beschäftigten und Auszubildenden der Mercedes Benz AG, Vertriebsdirektion West PKW/VAN, mit den Standorten Duisburg und LAKAZE zum Arbeitskampf aufgerufen – und viele folgten diesem Aufruf solidarisch.

 

Ziel des Warnstreiks war es, den Druck auf die Arbeitgeber deutlich zu erhöhen, nachdem diese sich auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 28. April weiterhin nicht verhandlungsbereit zeigten und erneut kein Angebot vorlegten. Die Beschäftigten fordern eine Erhöhung der Entgelte um 6,5 Prozent für zwölf Monate und eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro. Außerdem steht die Verbesserung der altersvorsorgewirksamen Leistungen (AVWL) sowie eine Entlastungskomponente für besonders belastete Beschäftigte im Zentrum der Forderungen.

Die Kundgebung fand vor dem Crowne Plaza Hotel in Neuss statt. Die Busse mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern starteten bereits am Morgen an den jeweiligen Standorten. Für das leibliche Wohl vor Ort war natürlich gesorgt, sodass die Streikenden ihre Anliegen mit starker Präsenz und klaren Worten vertreten konnten.

Die Beschäftigten tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei und wollen nun zurecht an den guten Ergebnissen beteiligt werden. Besonders hervorgehoben wurde die Forderung nach einer AVWL, unabhängig von der betrieblichen Altersversorgung, wie sie bereits in anderen Tarifgebieten üblich ist.

Darüber hinaus setzte die Jugend ein eindrucksvolles Zeichen, dafür, dass sie es wert sind in sie zu Investieren. Denn die Jugend ist die Zukunft gerade für das KFZ-Handwerk.

Der Warnstreik in Neuss sendet ein deutliches Signal an die Arbeitgeber: Ohne ein zufriedenstellendes und verhandelbares Angebot werden wir weiterhin unsere Mitglieder mobilisieren.

Die IG Metall zeigt sich nach der gelungenen Aktion entschlossen, den Druck weiter zu erhöhen, bis die Forderungen der Kolleginnen und Kollegen ernst genommen werden.