Unsere regionale Bildungsarbeit Regional. Weiter. Bilden.

Unsere regionalen Seminarangebote haben zum Ziel, möglichst viele aktive Mitglieder kompetent bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Betrieb zu unterstützen, sowie sich mit den Problemstellungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Unsere regionale Bildungsarbeit

Unsere regionalen Seminarangebote haben zum Ziel, möglichst viele aktive Mitglieder kompetent bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Betrieb zu unterstützen, sowie sich mit den Problemstellungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Im Zentrum unserer Bildungsarbeit steht immer die Analyse und Bewertung der gesellschaftspolitischen Zusammenhänge und die Formulierung politischer Ziele. Neben unserer bewährten Grundlagenbildung findest Du auch neue Seminarformate, mit denen wir Dich für die anstehenden Herausforderungen fit machen wollen. Im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern geht unser Qualifizierungsprogramm weit über das Rechtliche hinaus. Denn unsere Arbeit wird dort spannend, wo die Paragraphen des Arbeitsrechts ihre Grenzen haben. Sie wird dort zum Erfolg, wo wir mit guten betriebs- und gewerkschaftspolitischen Strategien die Herausforderungen im digitalen Zeitalter aktiv mitgestalten.

In unseren Seminaren erwirbst Du deshalb praktisch anwendbares Wissen, verbunden mit konkreten Handlungsmöglichkeiten und vorausschauenden Strategien, mit denen sich aktuelle wie auch zukünftige Anforderungen an die Arbeit erfolgreich bewältigen lassen.

Wir sind sicher, dass Du in den von der IG Metall angeboten Seminaren für Dich und Deine Kolleginnen und Kollegen das passende Seminar findest. Freue Dich auf eine gelungene, entspannte Bildungszeit und auf interessante Begegnungen. Wir freuen uns darauf, dich demnächst in einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen. 

Dein Team der IG Metall Duisburg-Dinslaken und des DGB-Bildungswerk NRW.
 

Hier geht es direkt zur Onlineanmeldung.

Seminare 2025 für interessierte Arbeitnehmer*innen

Seminare 2025 für Interessenvertretungen

Digitales Bildungsprogramm – September 2024 bis 2025

Mehr als Paragraphen

Unsere regionale Bildungsarbeit steht und fällt mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Referent*innen. Für die Qualifizierung von neuen Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten brauchen wir erfahrene Kolleg*innen als Teamer*innen, die die politischen und strategischen Kompetenzen mitbringen, um das zu vermitteln, was die Bildungsarbeit der IG Metall von anderen Anbietern unterscheidet. Denn im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern geht unser Qualifizierungsprogramm weit über das Rechtliche hinaus. Unsere Arbeit wird dort spannend, wo die Paragraphen des Arbeitsrechts ihre Grenzen haben.

Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Angebot an bundesweiten Weiterbildungs- und Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten in den sieben modernen IG Metall-Bildungszentren in ganz Deutschland.

Wir sind die Experten

Interessenvertretung ist unsere Aufgabe! Wir kennen uns auch bei schwierigen Fragen aus, verhandeln Tarifverträge, entwickeln und begleiten Betriebsvereinbarungen und kämpfen zusammen mit den Beschäftigten vor Arbeitsgerichten um die Durchsetzung ihrer Rechte.

Wir entwickeln Bildungswege

Wir verbinden Grundlagenwissen mit individuellen Bildungswünschen. Unser Konzept besteht aus regionalen Einführungsseminaren, dem flexiblen Ausbildungsgang BR kompakt und einem breiten Spektrum an Spezialisierungen für besondere Aufgaben im Betriebsrat.

Die Praxis steht im Mittelpunkt

Theoretisches Wissen ist unverzichtbar. Aber nur in Verbindung mit der Praxis kann sich dieses Wissen zu Können und Handeln entfalten. Die Erfahrungen der Seminarteilnehmer sind die Grundlage unserer Bildungsarbeit. Wir bieten keine Patentlösungen, sondern wir unterstützen bei der Entwicklung von Initiativen und Strategien für die jeweilige Situation und Problemlage.

Wir nehmen uns Zeit

Gesetze und Verträge sind Werkzeug für Betriebsräte. Wir vermitteln Hintergründe, Zusammenhänge und Anwendungsgebiete dieser Werkzeuge und wir nehmen uns Zeit, den Umgang damit zu üben. Verstehen macht Spaß und gibt Sicherheit für die betriebliche Praxis.

Wir bieten Raum für persönliche Entwicklung

Fachwissen allein reicht nicht aus. Im Team arbeiten, präsentieren, argumentieren und verhandeln – all das gehört zur Betriebsratspraxis. In einer kollegialen Atmosphäre vermitteln wir in unseren Seminaren diese Kompetenzen.

Lernen in freundlicher Atmosphäre

Wir bieten Seminare in gut ausgestatteten Tagungshäusern vor Ort und in den IG Metall Bildungszentren an. Optimale Bedingungen für das Lernen und die Gestaltung der seminarfreien Zeit sind gegeben. Dazu gehören moderne Zimmer und leckeres Essen, sowie Sportangebote. Entspannung in der Natur, Kulturevents und geselliges Beisammensein.