Willkommen bei der IG Metall Duisburg-Dinslaken

Aktuelles aus der Region
Stahl Duisburg Tiger&Turtle

Solidaritätserklärung der IG Metall Duisburg – Dinslaken
Solidarität mit den Bergleuten und Metallarbeitern in Georgien - Chiatura

Erster Mai 2025 Banner

Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen
„Mach Dich stark mit uns!"

Unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

HKM Kundgebung Schulterschluss

Duisburg, 04.04.2025
1000 Beschäftigte demonstrieren in Duisburg

Am Freitag, dem 4. April 2025 versammelten sich 1.000 Beschäftigte, vorwiegend der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) vor der Hauptverwaltung der thyssenkrupp Steel Europe AG im Duisburger Norden.

Warnstreik am 15.11.2022 in Mülheim NRW

Der Mythos des faulen Deutschen
Wollen wir Deutschen nicht mehr arbeiten?

Die Diskussion über die Arbeitsmenge in Deutschland wirft immer wieder Fragen auf, die sowohl Vorurteile als auch tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen reflektieren. Steckt hinter kürzeren Arbeitszeiten tatsächlich fehlende Arbeitsbereitschaft?

2025-03 Internationale Woche gegen Rassimus - Ortsvorstand IG Metall Duisburg-Dinslaken

Internationale Woche gegen Rassismus 2025
IG Metall Duisburg-Dinslaken positioniert sich klar: Antirassismus ist #unverhandelbar

Wir beteiligen uns aktiv an den Internationalen Woche gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März 2025 stattfindet.

Lagerung von Holzbrettern

26. bis 30. Mai 2025: Die weltweit führende Messe für Holzbearbei
LIGNA 2025: Kostenloser Messe-Eintritt für IG Metall-Mitglieder

Die LIGNA 2025 öffnet vom 26. bis 30. Mai 2025 ihre Tore in Hannover und ist die wichtigste Messe für die Holzbearbeitungs- und Holzverarbeitungsindustrie.

Industrieaktionstag-15-03-Menge

Duisburg, 15. März 2025
1.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus der Region demonstrieren für sichere Zukunft

Insgesamt sind mehr als 81.000 Beschäftigte dem Aufruf der IG Metall <br/>an fünf Großdemonstrationen in Köln, Frankfurt, Leipzig Hamburg und Stuttgart gefolgt.<br/>Die hiesige IG Metall Duisburg-Dinslaken mobilisierte mit 1.000 Teilnehmern einen wichtigen <br/>Anteil zum Kundgebungsort Köln.

Unser Aktionstag am 15.03.2025 - Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

AKTIONSTAG AM 15. März IN KÖLN
Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland, weil das jetzt zählt!

aktionstag-brückenstrom-2023

Auch nach Investoren-ausstieg
WIR STEHEN ZU DEM KONZEPT

Der mögliche Investor CE Capital ist ausgestiegen – er will kein eigenes Geld in die Zukunft der HKM einbringen. Das ist keine gute Nachricht. Es ist aber noch lange nicht das Ende der HKM. Die IG Metall steht zu dem industriellen Konzept, das eine Beraterfirma entwickelt hat.

Lichthof Gruppenbild JAV BR Tagung 2025

Weil das jetzt zählt
Junge IG Metall aktiv für Fachkräftesicherung

Mehr als 800 Jugend- und Auszubildendenvertreter und -vertreterinnen und junge Betriebsratsmitglieder nehmen an einer zweitägigen Konferenz der IG Metall NRW in Willingen teil. Alles unter dem Motto: „Wir übernehmen: Verantwortung, Fachkräftesicherung und Zukunft“.

Neujahrsempfang Januar 25 Halle

Neujahrsempfang
Gemeinsam das Richtige tun

Der Neujahrsempfang diesen Jahres stand im Zeichen der Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland und unsere Arbeitsplätze. Diskutiert wurde über wirtschaftliche Unsicherheiten und Forderungen nach Perspektiven für Beschäftigte.

Abstimmung bei der Delegiertenversammlung im November 2024

Delegiertenversammlung November 2024
„Ihr könnt jetzt nicht in den Winterschlaf“ …

Auf der Delegiertenkonferenz Ende November diskutierten Aktive mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Unterstützung bei Streik

Freizeitunfallversicherung

Unterstützung bei Aussperrung

Weiterbildung

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Unterstützung im Todesfall

IG Metall News
Warnstreik Kfz-Tarifrunde Leipzig

Kfz-Tarifrunde 2025
Warnstreiks werden ausgeweitet

Die Kfz-Tarifrunde läuft – und über 18 000 Beschäftigte haben sich bereits an Aktionen beteiligt. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die Arbeitgeber legten auch in der zweiten kein Angebot vor.

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden

Das gibt es vom Fiskus zurück
Ratgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuererklärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen.

Vertrauensfrau im Gespräch

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

Im Mai 2025 starten die neuen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

Aktion für einen Tarifvertrag bei Weitkowitz in Peine/Niedersachsen

Besser mit Tarif
So haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozulieferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäftigte verhandelten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

Warnstreik Textil- und Bekleidungsindustrie West bei Kenvue in Wuppertal

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025
Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Hugo Sinzheimer mit Frau

Hugo Sinzheimer zum 150. Geburtstag
Warum wir uns an den „Vater des Arbeitsrechts“ erinnern sollten

Ohne ihn sähe die Welt für Gewerkschaften anders aus: Vor 150 Jahren wurde Hugo Sinzheimer geboren. Er floh vor den Nazis, starb entkräftet kurz nach dem Krieg. Doch seine Ideen prägen unser Arbeitsleben bis heute.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann

„Mach Dich stark mit uns!“
Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden

Ratgeber Einkommensteuererklärung
Lohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber „Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

Warnstreik

Mitbestimmen statt zuschauen
Sozialwahl 2017: Jetzt kandidieren!

Die IG Metall sucht Kandidatinnen und Kandidaten für Ehrenämter in der sozialen Selbstverwaltung. Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden, zum Beispiel in einem Widerspruchsausschuss oder in der Versichertenberatung.

Raumausstatter polstert einen Stuhl

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025
Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäftigten im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubildenden steigen ab 1. September.

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Materialien Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024
M+E-Klappkarte „2% mehr ab April!“ für die Mitgliederwerbung im Betrieb

Wir begleiten die verschiedenen Phasen der Tarifbewegung Metall-Elektro 2024: Hier findet Ihr ein FAQ, eine Präsentation und Infografik zum Verhandlungsergebnis und zu allen tariflichen Leistungen bis Ende 2026. NEU: Die M+E-Klappkarte „2% mehr ab April!“ zur Mitgliederwerbung im Betrieb.