Wir gestalten Zukunft
Unter dieses Motto haben wir unsere Arbeit in der Region Duisburg-Dinslaken gestellt. Wir mischen uns ein und gestalten mit. Weil zu einem guten Leben gute Arbeit gehört, denn sie ist ein bestimmender Teil unseres Lebens. Hier gemeinsam für bessere Bedingungen zu sorgen, bedeutet für jede und jeden Einzelnen mehr materielle Sicherheit, mehr Gerechtigkeit und damit auch mehr Selbstbestimmung. Gute Arbeits- und Lebensbedingungen durchzusetzen zahlt sich für alle aus.
Solidarisch und Gerecht
Metallerinnen und Metaller sorgen dafür, dass alle Beschäftigten Anerkennung für ihren Beitrag am Erfolg des Unternehmens bekommen. Durch ausgewogene und starke Tarifverträge sowie durch die Ausgestaltung der Mitbestimmung im Betrieb. Ökologischer Industrieumbau, Mitsprache bei Produkten und Innovationen, insbesondere durch „Besser statt billiger“-Strategien für nachhaltiges Wirtschaften, das sind nur einige Themen, für die wir uns stark machen und bei denen wir Standards setzen: heute und für morgen. Denn wo wir handeln, da steigen nicht nur die Einkommen. Wir sichern Zukunft. Und das ist gut: für die Beschäftigten und die Unternehmen.
Die Transformation gestalten
Gerade die Zukunft ist nicht mehr alleine mit herkömmlichen Mitteln und Methoden zu gestalten. Die Transformation unserer Arbeitsgesellschaft, als die große Herausforderung unserer Zeit, führt zu neuen Anforderungen. Der fundamentale Wandel, in dem wir stecken, wird in alle Lebensbereiche eingreifen. Und das nicht erst in 20 Jahren.
Die Mobilitäts- und Energiewende beschleunigt den industriellen Wandel. Ob Aluminium- oder Stahlindustrie, Anlagen- oder Maschinenbau, Automobil- oder Zulieferindustrie: Kaum eine Branche ist davon unberührt. Gleichzeitig beschleunigt die Digitalisierung den Umbruch der Arbeitsabläufe in allen Branchen.
Auch in der Region Duisburg-Dinslaken beherrschten in den letzten Jahren wirtschaftliche und strukturelle Umbrüche unser betriebs- und tarifpolitisches Handeln. In vielen Betrieben gab es trotz hoher Profite sowie einem ansehnlichen Wirtschaftswachstum Entlassungen und Abbauprogramme, Insolvenzen und Betriebsschließungen, sowie Verlagerungen und unzählige Umstrukturierungsmaßnahmen, die es zu gestalten galt und gilt.