Das Netzwerk für Angestellte, technische Experten und Ingenieure Angestellte in der IG Metall

Mit 312.000 Mitgliedern, die in den Büros und Entwicklungsabteilungen in unseren Branchen arbeiten, haben wir ein starkes Fundament zur Gestaltung guter Arbeit im Betrieb.

IG Metall Netzwerk für Angestellte, technische Experten und Ingenieure in der IG Metall 

Digitalisierung, Klimawandel, Dekarbonisierung, Transformation: Wir stehen vor vielen globalen Herausforderungen, die auch unsere Arbeitswelt in großem Maße beeinflussen. Wir haben aber genau jetzt auch die Chance, für uns und nachfolgende Generationen eine bessere Lebens- und Arbeitswelt zu schaffen! Klar ist: Die Beschäftigten brauchen in diesem Prozess eine*n verlässliche*n Partner*in, die*der für ihre Interessen eintritt – mit Weitblick, innovativen Ideen und viel Ausdauer.  

Wir als IG Metall sind Durchsetzungsstark, arbeiten beteiligungsorientiert und engagieren uns solidarisch für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft. 

Wir sind viele, und unsere Vielfalt macht uns stark: Büroangestellte, Ingenieur*innen und IT-Fachkräfte gehören ebenso zur IG Metall wie Arbeiter*innen, Techniker*innen oder Akademiker*innen. Ob es um entgrenzende Arbeitszeiten, neue Autonomie in der Arbeit und steigendem Leistungsdruck, der Vereinzelung der Arbeit in Form von Home Office und Mobiler Arbeit geht oder aber um neue Formen der Verlagerung von Arbeit über Solo-Selbständige oder Crowdworker bis hin zu innovativen Bürokonzepten in Großraumbüros, wir packen die Themen an.  

Dazu greifen wir auf internes und externes Knowhow zurück, entwickeln Lösungsansätze oder organisieren Veranstaltungen zu verschiedenen aktuellen bzw. betrieblichen Themen-, Fragen- und Problemstellungen. 

Das Netzwerk für Angestellte und Hochqualifizierte soll Impuls- und Ideengeber für betriebliche Akteure und interessierte Beschäftigte sein, sowie ein Ort des Austauschs.  

Miteinander voneinander lernen sind Leitgedanke des Netzwerks. Wer Lust hat mitzugestalten, ist herzlich eingeladen und meldet sich ganz unkompliziert bei uns. Wir freuen uns auf dich! 


 

Wissenswertes rund ums Arbeitsverhältnis

Rund um ein Arbeitsverhältnis können viele Fragen entstehen: Was gehört in einen Arbeitsvertrag? Welche Bestimmungen gibt es zur Arbeitszeit? Welchen Anspruch auf Weiterbildung habe ich? Was muss ich beachten, wenn sich Nachwuchs ankündigt oder wenn ein*e Angehörige*r pflegebedürftig wird? Habe ich ein Recht, zu Hause zu arbeiten – und was muss bei Mobiler Arbeit beachtet werden?
Solche und viele weitere Fragen stellen sich heute immer mehr Menschen. Denn unsere Arbeitswelt befindet sich in einer Phase der Transformation und wird dabei immer vielfältiger. Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf einzelne Arbeitsplätze, auf bestehende Geschäftsmodelle, aber auch auf Wirtschaft und Gesellschaft generell.
Ratgeber für Angestellte

Was Tarifverträge zu bieten haben

Die IG Metall setzt sich für faire Einkommen, gute Arbeitsbedingungen, berufliche Perspektiven und gleiche Rechte für alle Beschäftigten ein. Ein Kernelement unserer Arbeit sind die Tarifverträge. Denn sie legen Standards für alle wichtigen Arbeits- und Einkommensbedingungen fest. Entgelte, Sonderzahlungen, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Weiterbildung, Altersteilzeit und vieles mehr - Unsere Tarifverträge machen den Unterschied: Beschäftigte in einem Betrieb mit Tarif verdienen im Schnitt 20 Prozent mehr! Tarifverträge sorgen für stabile Arbeitsverhältnisse, mehr Gerechtigkeit und Transparenz. Sie sind der Motor für Verteilungsgerechtigkeit und damit auch ein Herzstück der Demokratie.
 
Besser mit Tarif

IG Metall lohnt sich für Angestellte

Die Welt der Arbeit wandelt sich. Die Digitalisierung beeinflusst einzelne Arbeitsplätze ebenso wie ganze Unternehmen und Branchen. Dies stellt uns vor viele Herausforderungen. Es bietet aber gleichzeitig auch große Chancen und Möglichkeiten für eine bessere Lebens- und Arbeitswelt. Klar ist: In diesem Prozess brauchen die Beschäftigten einen kraftvollen Spieler, der für ihre Interessen eintritt – mit Weitblick, innovativen Ideen und viel Ausdauer.
 
Mit uns in die Zukunft

Deine Rechte am Arbeitsplatz

Die Welt der Arbeit ist voller Fachbegriffe: von Arbeitsvertrag oder auch Abmahnung über Sonderurlaub bis hin zum Zeugnis. Die wichtigsten Fachbegriffe haben wir hier kurz und übersichtlich erläutert. Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie sich gerne an Ihren Betriebsrat oder an die Vertrauensleute im Betrieb wenden. Wir beraten Sie gerne auch persönlich zu Tarifverträgen oder anderen Fragen rund um Ihre Arbeit. 

 
Arbeitsrecht

Der Aufhebungsvertrag - ein Wegweiser

Befinden sich Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Situationen versuchen sie diese häufig durch Personalabbau zu beheben. Dazu werden Beschäftigten oftmals Aufhebungsverträge angeboten. Auch „unliebsamen Beschäftigten“ wird, wenn eine Kündigung schwierig ist, unter Umständen ein Aufhebungsvertrag angeboten. Unser Wegeweiser "Der Aufhebungsvertrag" gibt einen allgemeinen Überblick über Punkte, die im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags zu beachten sind.
Aufhebungsvertrag