„Mach Dich stark mit uns!" Erster Mai 2025 in der Region Duisburg-Dinslaken

Am Tag der Arbeit demonstrierten wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland gab es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen.

2. Mai 2025 2. Mai 2025


Tag der Arbeit 2025 in der Region Duisburg-Dinslaken: Gemeinsam stark für eine gerechte Zukunft

Der 1. Mai 2025, der Tag der Arbeit, wurde in Duisburg und dem Kreis Wesel mit vielfältigen Aktivitäten der IG Metall und des Deutschen Gewerkschaftsbundes begangen. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ fanden in Duisburg, Moers und Dinslaken Veranstaltungen statt, die die Bedeutung von guten Arbeitsbedingungen und sozialer Gerechtigkeit betonten.

Duisburg

In Duisburg begann die Mai-Demonstration um 12:00 Uhr vor dem Amtsgericht Hamborn. Hunderte Teilnehmer*innen zogen zum Landschaftspark Duisburg-Nord, wo die Kundgebung um 13:00 Uhr stattfand.

Angelika Wagner, Geschäftsführerin der DGB-Region Niederrhein, eröffnete die Veranstaltung mit einer motivierenden Begrüßung. In seiner Mai-Rede betonte Harald Schaum, stellvertretender Bundesvorsitzender der IG BAU, die Wichtigkeit von Solidarität in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Die DGB-Jugend, darunter  Nico Kluthausen, Furkan Aksakal und Eren Elitok legten großen Fokus auf die zukünftigen Veränderungen der Industrie, Investitionen in öffentliche Infrastruktur und das Engagement innerhalb der Gewerkschaft.

Ab 14:00 Uhr folgte das Familienfest, das mit leckerem Essen, Musik und Unterhaltung ein geselliges Beisammensein ermöglichte. Die entspannte Atmosphäre rundete den erfolgreichen Protesttag ab.

Dinslaken

Auch in Dinslaken wurde der 1. Mai gebührend gefeiert. Der DGB Ortsverband Dinslaken lud zur Kundgebung und zum Familienfest in die Zechenwerkstatt am Platz der Vielfalt ein.

Die Veranstaltung begann um 10 Uhr mit einer Rede von Alexander Lazarevic, dem Vorsitzenden des DGB-Ortsverbands Dinslaken, einem Grußwort der Bürgermeisterin Michaela Eislöffel sowie der Hauptrede durch den SPD Generalsekretär Frederick Cordes.

Nach den Reden konnten die Besucher an verschiedenen Ständen Informationen zu gewerkschaftlichen Themen erhalten und sich bei Musik und kulinarischen Angeboten entspannen.

Moers

In Moers begann der 1. Mai mit einem interreligiösen Gebet um 10:30 Uhr, gefolgt von einer Kundgebung um 11:00 Uhr. Dort führten Imke Seemann vom DGB Ortsverband und Bürgermeister Christoph Fleischhauer durch die Veranstaltung. Zudem trat Detlef Raabe vom Bundesvorstand Ver.di  als Redner auf.

Ein besonderes Highlight war das Aufstellen des Maibaums um 12:30 Uhr, ein symbolischer Akt der Gemeinschaft und Tradition. Das anschließende Familienfest bot den Teilnehmer*innen Gelegenheit, bei guter Verpflegung und musikalischer Unterhaltung den erfolgreichen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

 

Diese Veranstaltungen zeigten einmal mehr die Bedeutung des 1. Mai als Tag der Solidarität und des Engagements für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Die IG Metall und der DGB setzten ein starkes Zeichen für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region ein.