Region Duisburg-Dinslaken, 30.04.2025 Arbeitnehmerempfänge in Duisburg und am Niederrhein vor dem 1. Mai 2025

In Duisburg und am Niederrhein fanden im Vorfeld des 1. Mai 2025 mehrere bedeutende Arbeitnehmerempfänge statt, die die Leistungen und Herausforderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würdigten.

30. April 2025 30. April 2025


Arbeitnehmerempfänge in Duisburg und am Niederrhein vor dem 1. Mai 2025

In Duisburg und am Niederrhein fanden im Vorfeld des 1. Mai 2025 mehrere bedeutende Arbeitnehmerempfänge statt, die die Leistungen und Herausforderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würdigten.

28. April: Arbeitnehmerempfang des Ministerpräsidenten in Oberhausen

Am 28. April lud Ministerpräsident Hendrik Wüst zum traditionellen Arbeitnehmerempfang der Landesregierung in Oberhausen ein. Rund 500 Gäste, darunter zahlreiche Gewerkschaftsvertreter, nahmen an der Veranstaltung teil. Neben dem Ministerpräsidenten sprachen auch die DGB-Landesbezirksvorsitzende Anja Weber und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann. Sie würdigten die Leistungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen und betonten die Bedeutung der Sozialpartnerschaft.

28. April: Arbeitnehmerempfang in Kleve

Ebenfalls am 28. April 2025 fand in Kleve der erste Arbeitnehmerempfang der Region statt. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Arbeitnehmern, Gewerkschaften und politischen Vertretern. Die Redner betonten die Bedeutung von fairen Arbeitsbedingungen und sozialer Gerechtigkeit.

29. April: Arbeitnehmerempfang in Wesel

Am 29. April 2025 fand der Arbeitnehmerempfang der Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp, statt. Die Veranstaltung im Ratssaal der Stadt Wesel stand unter dem Motto „Tool or fool? Wie ChatGPT unsere Arbeitswelt verändern wird“. Hauptrednerin des Abends war Dr. Anja Gerlmaier, die über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt referierte.

30. April: Arbeitnehmerempfang in Duisburg

Den Abschluss der Reihe bildete der Arbeitnehmerempfang des Oberbürgermeisters der Stadt Duisburg am 30. April 2025. Die traditionelle Rede für die Gewerkschaften wurde von Stephan Baumgarten, Kreisvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei im DGB, gehalten. Haupt- und ehrenamtliche Vertreter der IG Metall nahmen an allen Empfängen teil. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, die Herausforderungen und Erfolge der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Duisburg zu diskutieren und zu würdigen.

 

Diese Empfänge unterstreichen die Bedeutung des 1. Mai als Tag der Arbeit und bieten eine wichtige Plattform für den Dialog zwischen Arbeitnehmern, Gewerkschaften und politischen Vertretern.