Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Mehr als 800 Jugend- und Auszubildendenvertreter und -vertreterinnen und junge Betriebsratsmitglieder nehmen an einer zweitägigen Konferenz der IG Metall NRW in Willingen teil. Alles unter dem Motto: „Wir übernehmen: Verantwortung, Fachkräftesicherung und Zukunft“.
Auf der Delegiertenkonferenz Ende November diskutierten Aktive mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
Jetzt müssen wir mit allem rechnen. Sogar mit einer Schließung der HKM. Thyssenkrupp hat die Verträge gekündigt, die Hütte steht zur Disposition. Das lassen wir mit uns nicht so einfach machen. Wir kämpfen weiter für eine Zukunft der HKM. Und wir sorgen vor.
Die Diskussion über die Arbeitsmenge in Deutschland wirft immer wieder Fragen auf, die sowohl Vorurteile als auch tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen reflektieren. Steckt hinter kürzeren Arbeitszeiten tatsächlich fehlende Arbeitsbereitschaft?
Wir beteiligen uns aktiv an den Internationalen Woche gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März 2025 stattfindet.
Für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland, weil das jetzt zählt!
Am Freitag, dem 4. April 2025 versammelten sich 1.000 Beschäftigte, vorwiegend der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) vor der Hauptverwaltung der thyssenkrupp Steel Europe AG im Duisburger Norden.
Einstimmung beschlossen die Mitglieder bei Böge eine mutige Forderung in der aktuellen Tarifrunde: Satte 30% mehr Entgelt.
Unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.