Internationaler Frauentag 2025 „Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern.“ – Annemirl Bauer, 1984

Auch 2025 möchten wir mit Euch den Internationalen Frauentag am 8. März feiern und uns bei Euch für Eure Unterstützung und Mitwirkung bedanken.

5. März 2025 5. März 2025


Frauen lassen sich wählen und werden gewählt! 
Wir bewegen uns aktuell in politisch sehr bewegten Zeiten. Die vorgezogene Bundestagswahl hat für einen stürmischen Start in dieses Jahr gesorgt. Dass wir Frauen wählen und gewählt werden dürfen ist für uns normal. So war es nicht immer. Das Frauenwahlrecht ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Frauenbewegung, durch die wir Frauen in der Politik endlich eine Stimme bekommen haben. Gleichstellung ist seitdem ein Thema in der Politik. Aber die aktuellen Entwicklungen zeigen: Wir müssen dranbleiben, damit es keine Rückschritte gibt.

Was wir wollen, ist uns allen klar: 
Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht oder der Migrationsgeschichte die Wahlfreiheit haben, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Wir als IG Metall treten an, um die Lebens- und Arbeitsverhältnisse für die Beschäftigten und Menschen zu verbessern. Dafür kämpfen wir gemeinsam. Jeden Tag.

Gemeinsam haben wir so viel erreicht. 
Jetzt geht es um einen Richtungswechsel. Es geht nicht nur um den Erhalt Deutschlands als Industrienation, sondern auch um den Erhalt und Ausbau all jener Errungenschaften, welche in den letzten Jahrzehnten zu einer progressiven Gleichstellungspolitik geführt haben.. Lasst uns gemeinsam in Köln am 15. März unsere Stimme erheben und gemeinsam vorleben, wie Zusammenhalt und Solidarität funktioniert!

Buche direkt einen passenden Abfahrtsort aus und sichere Dir und Deiner Familie, Deinen Kolleginnen und Freundinnen einen Platz im Bus nach Köln.

Zukunft gibt es nur mit uns!
Was wir in der Vergangenheit erreicht haben, hat uns stärker gemacht. Solidarität, Durchhaltevermögen und Mut zahlen sich aus. Lasst uns unsere Möglichkeiten nutzen gesellschaftlichen und politisch Einfluss zu nehmen. So lasst uns gemeinsam noch stärker werden – denn Zukunft gibt es nur mit uns!

In diesem Sinne wünschen wir Euch heute einen guten Internationalen Frauentag, bleib gesund, erfolgreich und frauenbewegt!

Deine Frauen der IG Metall Duisburg-Dinslaken

PS: igmetaller_innen sind auch auf TikTok - schau doch mal rein: www.tiktok.com/@igmetaller_innen 

Weltfrauentag1 Weltfrauentag1

Gutschein für Online-Seminare

Auch in diesem Jahr möchte Dir deine IG Metall wieder einen Gutschein für Online-Seminare überreichen. Der Gutschein kann ab dem 8. März 2025 eingelöst werden. Ab dem 20. März bieten wir Seminare zu Themen, die uns Frauen bewegen, an. Ab dem 19. April vertiefen wir die Themen in zwei Seminaren exklusiv für IG Metall Mitglieder. 

Frauenzeitschrift - Miss Mut

Seit 30 Jahren erscheint die Miss Mut vom Ortsfrauenausschuss zum internationalen Frauentag. Der "OFA" ist ein Gremium der Geschäftsstelle, bestehend aus aktiven Frauen aus verschiedenen Betrieben und Bereichen. In unserem Netzwerk finden sich Betriebsrätinnen, Vertrauensfrauen, Jugendvertreterinnen und interessierte Frauen zusammen. Denn nicht nur am 8. März gilt: „Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten“! Lust dabei zu sein und die Gleichstellungsarbeit mit nach vorne zu entwickeln? Dann schreibe eine Mail an frauen-in-der@igmetall.de 

MissMut Ausgabe Februar 2025

Weltfrauentag2 Weltfrauentag2

Filmgutschein

Der Dokumentarfilm DIE UNBEUGSAMEN setzte den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. Nun richtet die  Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!  den Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. Den kostenlosen Zugang findest du in der Zeit vom 7. - 24. März unter igmetall.de/frauentag 

 

Frauen mit Tarifvertrag verdienen pro Stunde fast 11 Euro mehr! Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes für die IG Metall zur Metall- und Elektroindustrie zum Equal Pay Day am 7. März zeigt: In tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie (M+E) ist die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern deutlich kleiner. Dort beträgt sie 10 Prozent, eine Verbesserung um einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. In nicht-tarifgebundenen Betrieben hingegen liegt sie unverändert bei 18 Prozent.  IG Metall legt Zahlen zum Equal Pay Day vor: Hier weiterlesen...

 

Wir sind für dich da!


Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? 
Schreib uns gerne eine Mail unter frauen-in-der@igmetall.de