Am 8. Mai 2025 fand in Neuss der Warnstreik im Rahmen der diesjährigen Kfz-Tarifrunde statt. Es wurden alle Beschäftigten und Auszubildenden der Mercedes Benz AG, Vertriebsdirektion West PKW/VAN, mit den Standorten Duisburg und LAKAZE zum Arbeitskampf aufgerufen – und viele folgten diesem Aufruf.
Sozialtarifvertragsverhandlungen gescheitert, bevor sie überhaupt begonnen haben! Geschäftsführung hat kein ausreichendes Verhandlungsmandat der Gesellschafter. Betriebliche Tarifkommission hat in ihrer gestrigen Sitzung Warnstreiks zur Durchsetzung unserer Forderung beschlossen.
Das Ringen um die Zukunft von TKSE ist in die nächste Runde gegangen. Die IG Metall hat während der Verhandlung am 18. Juni konstruktive Vorschläge für eine gesicherte Zukunft der Stahlsparte präsentiert.
Am Tag der Arbeit demonstrierten wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland gab es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen.
Im Rahmen eines transatlantischen Austauschs hat sich die Junge IG Metall Duisburg mit einer Delegation aus den USA getroffen, um sich über die Bedeutung gewerkschaftlicher Arbeit, die aktuelle Stahlkrise in Duisburg sowie die Zukunftsängste junger Beschäftigter auszutauschen.
Die Tarifkommission für das Schlosserhandwerk in Nordrhein-Westfalen hat gestern ihre Forderungsempfehlungen für die Tarifrunde beschlossen. Die Entgelte sollen um 5,5 Prozent erhöht werden. Zudem fordert die Tarifkommission, dass die Ausbildungsvergütung überproportional steigen soll.
Die IG Metall Duisburg-Dinslaken und die Ver.Di Duisburg-Niederrhein haben am 2. Mai am Stolperstein von Michael Rodenstock in Duisburg-Wanheimerort den vier ermordeten Kollegen gedacht.
In der nordwestdeutschen Stahlindustrie zeichnet sich eine äußerst schwierige Tarifrunde ab. Nahezu alle Betriebe stecken in der Krise. Dennoch dürfen die Beschäftigten nicht leer ausgehen.
Die IG Metall fordert Sicherheit und Perspektive für die mehr als 850 Beschäftigten von ArcelorMittal in Duisburg.
In einer spannenden Online-Veranstaltung hat die IG Metall Duisburg-Dinslaken heute gemeinsam mit dem renommierten Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Achim Truger über die aktuelle wirtschaftliche Lage diskutiert.