Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Viele von ihnen sind ehrenamtlich aktiv – in den Betrieben genauso wie in ihrer Gewerkschaft. Wie Du mitmachen kannst?
Unsere Bildungswerke, das sind unsere Qualifizierungsangebote. Betriebliche Interessensvertretungen, Vertrauensleute und Mitglieder finden hier hervorragende Seminare für ihre Arbeit.
Unsere Netzwerke bieten die Möglichkeit, auch über den eigenen Betrieb hinaus, Kontakte zu anderen IG Metall Mitgliedern aufzubauen. Das hilft. Es tut gut, wenn wir uns einfach mal über betriebliche Probleme austauschen können und bei Auseinandersetzungen Solidarität und Unterstützung erfahren.
Unsere regionalen Seminarangebote haben zum Ziel, möglichst viele aktive Mitglieder kompetent bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Betrieb zu unterstützen, sowie sich mit den Problemstellungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Alle Infos rund um (duales) Studium, Tarifverträge und Qualifizierung - und was wir (dual) Studierenden bieten.
Unsere Seminare vermitteln Know-how aus der betrieblichen Praxis sowie Rechts- und Tarif-Wissen. Eine weitere Stärke unserer Bildungsarbeit gegenüber kommerziellen Anbietern: Im Betrieb setzt Du später das um, was Du zuvor gelernt hast. Dabei unterstützt Dich unsere Geschäftsstelle.
Die IG Metall ist eine Gewerkschaft fürs Leben – auch für die Zeit des Ruhestands. Viele Mitglieder engagieren sich nach ihrem Renteneintritt weiter in der IG Metall. Was sie dort tun und wie man mitmachen kann.