Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Einladung zum Antikriegstag 2025 in Duisburg

Am 1. September ruft die IG Metall Duisburg-Dinslaken zum Antikriegstag auf. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Frieden, Demokratie und Solidarität.

Vorstand, BPE:aktive/politik-und-gesellschaft/europa-und-internationales

27. August 2025 27. August 2025


Der 1. September markiert den Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen im Jahr 1939 – den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Seit vielen Jahrzehnten begehen Gewerkschaften in ganz Deutschland diesen Tag als Antikriegstag.

Auch in diesem Jahr ruft die IG Metall Duisburg-Dinslaken ihre Mitglieder, Betriebsräte, Vertrauensleute und alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf. Gemeinsam wollen wir an die Opfer von Krieg und Faschismus erinnern und zugleich ein deutliches Signal für eine friedliche und solidarische Zukunft setzen.

Die Welt ist geprägt von neuen Kriegen, Konflikten und einem erstarkenden Nationalismus. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Stimme erheben: Für Frieden statt Aufrüstung, für Demokratie statt Faschismus, für Solidarität statt Spaltung.

Die Gedenk- und Mahnveranstaltung findet am 1. September 2025 in Duisburg am Gewerkschaftshaus statt. Neben Redebeiträgen wird es Gelegenheit geben, gemeinsam innezuhalten und ein starkes Zeichen für eine bessere, friedliche Welt zu setzen.

Die IG Metall Duisburg-Dinslaken lädt alle Interessierten herzlich ein, sich anzuschließen und gemeinsam Haltung zu zeigen: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Weiterhin wollen wir euch zur Veranstaltung des Laboratorium und des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zum Thema "Flucht vor dem Töten - Russische Deserteure in Deutschland" am 02.09.2025 einladen.

Diese findet statt, um 18:30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in der Klosterstraße 5, 47441 Moers statt. Weitere Informationen in der folgenden Datei. 
 

Einladung - Flucht vor dem Töten