Warnstreik Tiger&Turtle

Willkommen bei der IG Metall Duisburg-Dinslaken

Aktuelles aus der Region
Bühnenacts Jubilarfeier 2025

Danke für 32.460 Jahre Solidarität
Jubilarfeier 2025: IG Metall würdigt jahrzehntelange Treue im Steinhof Duisburg

Mit 714 Jubilaren und 32.460 Jahren Mitgliedschaft feierte die IG Metall Duisburg-Dinslaken eine bewegende Jubilarfeier im Steinhof. Mit Grußworten, festlichen Reden und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm wurde die jahrzehntelange Solidarität der Mitglieder gewürdigt.

2025 März internationale Woche gegen Rassismus

Gemeinsam Diskriminierung sichtbar machen
Deutschlandweite Umfrage gestartet: Jetzt Erfahrungen mit Diskriminierung teilen

Vom 12. November 2025 bis 28. Februar 2026 läuft die größte bundesweite Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen. Alle Menschen ab 14 Jahren, die Diskriminierung erlebt haben, können anonym teilnehmen. Mach mit und hilf, Diskriminierung sichtbar zu machen.

Seminar JAV-BR Tagung Willingen 2025 Duisburg-Dinslaken

Bildung, die stärkt!
Neues Bildungsprogramm 2026: Fit für Betrieb, Gesellschaft und Mitbestimmung

Das Bildungsprogramm 2026 der IG Metall ist da: regionale und zentrale Seminare für Aktive, Betriebsräte, SBVen und JAVen. Bewährte Grundlagen plus neue Formate für die Herausforderungen von morgen – jetzt online entdecken und anmelden.

2020-Gewerkschaftshaus-Duisburg

500 Meter weiter!
Wir ziehen um! IG Metall Duisburg-Dinslaken ab 8. Dezember 2025 am neuen Standort

Die IG Metall Duisburg-Dinslaken zieht um: Vom 2. bis 5. Dezember bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Ab dem 8. Dezember 2025 findest Du uns in der Gutenbergstraße 5. Bitte beachte wichtige Hinweise zu Fristen in Rechtsangelegenheiten während der Umzugszeit.

Stahlarbeiter kontrolliert heißen Metallguss

„Versteht Berlin, wie schlecht es der Wirtschaft geht?“
Industrie in der Krise - ein Gespräch mit Jürgen Kerner

Im Podcast „RONZHEIMER.“ spricht Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, über Deutschlands Industrie-Lage: Welche Jobs sind bedroht? Wo fehlt der politische Kurs? Und was muss jetzt passieren? Höre rein und bleibe informiert.

Glühende Metallstangen.

IG Metall: „Signal für den Stahl – jetzt muss gehandelt werden“
Stahlgipfel im Kanzleramt: Wichtige Zusagen, viel Arbeit

Beim „Stahldialog“ im Kanzleramt wurden zentrale Punkte aufgegriffen, für die IG Metall und Beschäftigte seit Monaten kämpfen: fairer Strompreis, Handelsschutz, Local Content. Jetzt müssen die Zusagen zügig umgesetzt und die Stahlstandorte abgesichert werden.

Vater und Sohn genießen zusammen den schönen Herbsttag auf dem Balkon

Finanzierung der Pflegeversicherung
Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

Steigende Kosten in der Pflege: Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung, dem auch die Gewerkschaft IG Metall angehört, veröffentlicht aktuelle Umfrage.

Christiane Benner auf dem .25 Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main.

IG Metall Betriebsräte:
Fehlende Strategie der Unternehmen und zu wenig politische Unterstützung

In der regelmäßigen Betriebsrätebefragung stellen die Betriebsräte kaum Erholung der Industrie fest ++ Hohe Energiepreise, fehlende Rahmenbedingungen und strategieverweigernde Unternehmen sind ein Problem ++ Christiane Benner: „Die Unternehmen müssen raus aus dem Jammertal und umsetzen!”

Zwei junge Metallerinnen freuen sich in der Menschenmenge

EU-Richtlinie soll Lohnlücke endlich schließen
IG Metall fordert: Gleiches Geld für gleiche Arbeit - Jetzt gerecht umsetzen!

Frauen verdienen in Deutschland noch immer 16 % weniger als Männer. Die EU will das ändern: Bis 2026 muss die Entgelttransparenzrichtlinie umgesetzt werden. Die IG Metall fordert klare Regeln, echte Mitbestimmung und endlich Lohngerechtigkeit – statt halbherziger Bürokratieabbau.

Glühende Metallstangen.

Ohne heimische Stahlproduktion droht Milliarden-Werverlust
Neue Studie: "Stahlschock" könnte 50 Mrd.€ Wertschöpfung kosten

Eine neue Studie zeigt: Bei Wegfall der deutschen Stahlproduktion drohen bis zu 50 Mrd. € jährlicher Wertschöpfungsverlust. Die IG Metall fordert deshalb eine Stärkung der Stahlindustrie, klimapolitische Ambition und regionale Sicherheit – auch hier bei uns in Duisburg

Digitales Netz umspannt den Globus

Mitbestimmung in der IT - Das neue Magazin ist da!
Neues IT-Magazin der IG Metall - "Besser mit Betriebsrat" - jetzt online lesen!

Mutige Geschichten, klare Worte und echte Einblicke: Das neue IT-Magazin der IG Metall zeigt, wie Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt wirkt. Von Betriebsratsgründungen über Tarifpower bis hin zu globalen Herausforderungen – jetzt reinblättern und Inspiration tanken!

Besuch der Eitorfer Moschee

Ein Blick über den Tellerrand
Seminarbericht: Rassismus in Alltag und Betrieb

Im Rahmen eines Seminars der Geschäftsstelle Duisburg-Dinslaken, besuchten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, neben wichtigen Seminarinhalten, die örtliche Eitorfer Moschee und die jüdische Grabstätte.

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Icon Persönliche Beratung

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Icon Arbeits und Sozialrechtsschutz

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Icon Streikunterstützung

Unterstützung bei Streik

Icon Freizeitunfallversicherung

Freizeitunfallversicherung

Icon Unterstützung bei Aussperrung

Unterstützung bei Aussperrung

Icon Weiterbildung

Weiterbildung

Icon Außerordentliche Notfälle

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Icon Unterstützung im Todesfall

Unterstützung im Todesfall

IG Metall News
Beschäftigte demonstrieren in Bayern anlässlich der Tarifrunde Holz und Kunststoff 2025

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Tarifauftakt ohne Ergebnis: Arbeitgeber blocken IG Metall-Forderungen ab

Die Tarifrunde für 166.000 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie startet mit einem klaren Signal: Die Arbeitgeber mauern. Die IG Metall kündigt Widerstand an.

Beschäftigte richten eine Lüftungsanlage in einem Neubau ein

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Deutliches Plus für Gebäudeausrüster in Mecklenburg-Vorpommern

Die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung im Nordosten können sich auf mehr Geld freuen: Ab 1.11.2025 steigen die Entgelte um insgesamt 9 Prozent in drei Schritten. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 150 Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht.

Wintereinbruch und Stau auf den Autobahnen

Wintereinbruch und Arbeitsweg
Zu spät wegen Eis und Schnee?

Der Winter kehrt in vielen Regionen ein – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch als Orange Day bekannt. Nicht nur im privaten Umfeld gibt es Gewalt – sie findet auch am Arbeitsplatz statt. Die IG Metall steht an der Seite der Beschäftigten – für Solidarität, Kollegialität und gegen jede Form von Gewalt.

Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ T-ZUG und verkürzte Vollzeit
FAQ: So bekommst du freie T-ZUG-Tage und verkürzte Vollzeit

Du brauchst mehr Zeit für dich? Mit Kindern, Pflege oder Schicht kannst du in der Metall- und Elektroindustrie bis zu 8 zusätzliche freie Tage im Jahr wählen. Daneben können alle Beschäftigten die Arbeitszeit auf 28 Stunden reduzieren. Wir erklären die T-ZUG-Wahloption und die verkürzte Vollzeit.

junge Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2019 trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift 'Solidarity is our Weapon'

Wettbewerb „Die gelbe Hand“: mitmachen und gewinnen
Werdet kreativ und setzt ein Zeichen!

Mit kreativen Beiträgen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt: Der Wettbewerb „Die gelbe Hand“ prämiert engagierte Jugendliche, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler. Einsendeschluss ist der 04. Januar 2026.

Ein Kfz-Mechaniker prüft den Unterboden eines Autos

FAQ WorkFlex+
Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt

Weihnachtsgeld 2025
Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

So wenden wir den Stahlschock ab
Darum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025
Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Eine junge Frau im Betrieb in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

Gleiches Entgelt
Gleiches Geld, gleiche Chancen – jetzt!

Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“