Warnstreik Tiger&Turtle

Willkommen bei der IG Metall Duisburg-Dinslaken

Aktuelles aus der Region
Eine Sanduhr, durch die roter Sand rinnt.

Gesund arbeiten - statt länger schuften
Arbeitszeit und Gesundheit

Die Bundesregierung will das Arbeitszeitgesetz lockern. Längere Arbeitstage bis über 12 Stunden wären möglich – mit massiven Folgen für Gesundheit und Sicherheit. Die IG Metall macht klar: Der 8-Stunden-Tag bleibt unverzichtbar!

Erste Verhandlung der Eisen- und Stahlindustrie

Erste Verhandlung in der Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustri
Arbeitgeber zögern noch!

In der ersten Verhandlung zur Stahltarifrunde 2025 blockten die Arbeitgeber – kündigten aber für Freitag ein Angebot an. Die IG Metall bleibt dabei: Reallohnausgleich, Beschäftigungssicherung und Fachkräftenachwuchs sind unverzichtbar.

Paece IG Metall Hochhaus - anlässlich Angriff von Russland auf die Ukraine

Friedensgutachten 2025: Mehr Diplomatie - Weniger Aufrüstung
Frieden retten - Demokratie stärken

Das Friedensgutachten 2025 warnt: Gewaltkonflikte nehmen zu, die Weltordnung wankt. Europa müsse eigenständiger werden – militärische Stärke mit Diplomatie verbinden. Die IG Metall betont: Frieden geht vor Aufrüstung.

Aktionstag "Unser Stahl geht Baden"

ArcelorMittal #wirmüssenflüssigbleiben
600 Metallerinnen und Metaller setzen Zeichen am Duisburger Innenhafen

Ein starkes Bild der Solidarität: 600 Beschäftigte aus Duisburg, Hamburg und Eisenhüttenstadt demonstrierten am Innenhafen für die Zukunft der Stahlindustrie. Mit dabei: Politiker, Betriebsräte, Azubis – und eine spektakuläre Aktion im Wasser.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Stahltarifrunde 2025 gestartet
Tarifkommission beschließt Paket der Verantwortung für die Stahlbeschäftigten

Beschäftigung sichern, Fachkräfte gewinnen, Kaufkraft erhalten – mit diesem „Paket der Verantwortung“ geht die IG Metall in die Stahltarifrunde 2025. Für die 60.000 Beschäftigten, auch in Duisburg, steht viel auf dem Spiel.

Produktion von Stahl in einem Stahlwerk.

ArcelorMittal Duisburg kämpft für die Zukunft des Stahlstandorts
Aktion zum Erhalt des Stahlstandorts ArcelorMittal

Am Freitag, den 12.09.2025 um 12.05 Uhr setzen wir ein kraftvolles Zeichen für unsere Zukunft. Unter dem Motto „#wirmüssenflüssigbleiben“ versammeln wir uns im Duisburger Innenhafen, um gemeinsam für Investitionen in grünen Stahl und den Erhalt unserer Arbeitsplätze zu kämpfen. 

Eine Fertigungsstraße bei einem Automobilhersteller.

Auto- und Stahlindustrie im Fokus!
IG Metall fordert: Gipfel müssen Beschäftigten Zukunft geben

Die von Kanzler Merz angekündigten Auto- und Stahlgipfel sind eine Chance. IG Metall fordert, dass dabei endlich die Interessen der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen – für sichere Jobs und eine starke Industrie.

Warnstreik TKSE Duisburg 22

Sanierungstarifvertrag tkSE
Mitglieder stimmen mit großer Mehrheit für ein Sanierungstarifvertrag bei tkSE

Nachdem sich IG Metall und tkSE am 12. Juli auf einen Sanierungstarifvertrag für thyssenkrupp Steel geeinigt hatten, hat die IG Metall den Mitgliedern in den betroffenen Betrieben von tkSE das Ergebnis zur Abstimmung vorgelegt. Die Abstimmung erfolgte im Zeitraum 21. Juli bis 4. September 23.59 Uhr

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg

Bundesregierung muss mehr tun für Duisburger Industriearbeitsplät
Industriestrompreis jetzt umsetzen!

Die Bundesregierung senkt Stromsteuer und Netzentgelte. Gut, aber nicht genug: Für die Stahlindustrie in Duisburg braucht es jetzt schnell einen wettbewerbsfähigen Industriestrompreis, sonst sind Arbeitsplätze gefährdet.

Antikriegstag Wunsch – Respekt und Toleranz

Gewerkschafter*innen gedenken und setzen Zeichen für Frieden
Antikriegstag 2025 – Nie wieder Krieg!

Am 1. September 2025 versammelten sich Gewerkschafter*innen vor dem Gewerkschaftshaus in Duisburg, um an den Beginn des Zweiten Weltkriegs zu erinnern und ein klares Signal zu setzen: Nie wieder Krieg!

Aktion gegen Rechts der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Wettbewerb "Die gelbe Hand": Mitmachen und Gewinnen
Werdet kreativ und setzt ein Zeichen!

Mit kreativen Beiträgen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt: Der Wettbewerb „Die gelbe Hand“ prämiert engagierte Jugendliche, Azubis, Schüler*innen. Einsendeschluss ist der 4. Januar 2026.

Beschäftigte tragen rote Westen mit dem Aufdruck „Solidarität gewinnt. Tarifbewegung jetzt“ auf dem Rücken

Solidaritätserklärung
Solidaritätserklärung für die Betriebsräte der Stöger Automation GmbH

In Königsdorf hat ein Unternehmen dem Betriebsratsvorsitzenden Hausverbot erteilt. Die IG Metall warnt vor einem Präzedenzfall und greift zu ungewöhnlichen Mitteln.

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Icon Persönliche Beratung

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Icon Arbeits und Sozialrechtsschutz

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Icon Streikunterstützung

Unterstützung bei Streik

Icon Freizeitunfallversicherung

Freizeitunfallversicherung

Icon Unterstützung bei Aussperrung

Unterstützung bei Aussperrung

Icon Weiterbildung

Weiterbildung

Icon Außerordentliche Notfälle

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Icon Unterstützung im Todesfall

Unterstützung im Todesfall

IG Metall News
Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik Georgsmarienhütte

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl-Tarifrunde gestartet - IG Metall will fairen Ausgleich

Am Dienstag sind die Verhandlungen in der Stahl-Tarifrunde gestartet. Angesichts der schwierigen Lage sieht die IG Metall die Sozialpartner in der Verantwortung, schnell mit fairen Lösungen Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte zu sichern. Die Arbeitgeber legten noch kein Angebot vor.

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025
Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025
Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Warnstreik bei Musashi in Bad Sobernheim: Daimler-Kollegen übergeben die Flamme der Solidarität

Kampf um unsere Industrie: Musashi
„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattgemacht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäftigten des Autozulieferers Musashi zur Deutschlandzentrale. Der Arbeitgeberanwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Aktion gegen Übernahme der Salzgitter AG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeitsplätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaftliche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie starten am Dienstag.

Mobiles Betriebsratsbüro im Wohnwagen bei Stöger

Union Busting | BR-Mobbing
Betriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Ein Mitarbeiter in der Produktion bei Hiro Lift in Bielefeld

DGB-Index Gute Arbeit 2025
Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Was wollen die Beschäftigten?

Eine aktuelle Umfrage des DGB zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten würde die eigene Arbeitszeit gerne verkürzen. Gleichzeitig scheitern Wünsche nach längeren Arbeitszeiten häufig an betrieblichen Strukturen und der Ablehnung durch Arbeitgeber.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr
Nimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Ein Mann am Schreibtisch hinter einem Laptop im Gespräch mit einer gegenübersitzenden Frau.

Informationen und Tipps für Angestellte
Ratgeber für außertariflich Beschäftigte

Außertarifliche Angestellte (AT-Angestellte) sind eine wachsende Gruppe. Immer mehr Beschäftigte bekommen die speziellen AT-Arbeitsverträge angeboten. Auf den ersten Blick erscheint das positiv, denn für viele ist dies ein Schritt nach oben auf der Karriereleiter. Doch genaues Hinsehen lohnt sich.