Warnstreik Tiger&Turtle

Willkommen bei der IG Metall Duisburg-Dinslaken

Aktuelles aus der Region
Beschäftigte tragen rote Westen mit dem Aufdruck „Solidarität gewinnt. Tarifbewegung jetzt“ auf dem Rücken

Solidaritätserklärung
Solidaritätserklärung für die Betriebsräte der Stöger Automation GmbH

In Königsdorf hat ein Unternehmen dem Betriebsratsvorsitzenden Hausverbot erteilt. Die IG Metall warnt vor einem Präzedenzfall und greift zu ungewöhnlichen Mitteln.

Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

Stark im Betrieb - Stark im Leben
Gemeinsam mehr erreichen

Wir setzen uns für faire Arbeit, gute Löhne und eine sichere Zukunft ein. Erfahre, wie auch du Teil der IG Metall werden kannst.

Sharepic_Wirtschaft ist Care

Wirtschaft ist Care
Thementag bei thyssenkrupp Steel zeigt neue Perspektiven auf Industriearbeit

Unter dem Motto „Industriearbeit und CARE Ökonomie – das Beispiel Stahl“ fand auf dem Werksgelände von thyssenkrupp Steel ein inspirierender Thementag statt, der eindrucksvoll zeigte, wie Fürsorge und wirtschaftliches Handeln miteinander verbunden werden können.

Umwelt, Energie, Strom, Stromleitung

Energie bezahlbar halten - Netze fair finanzieren
DGB Stellungnahme zum Zuschuss für Übertragungsnetzentgelte

Steigende Stromkosten belasten Haushalte und Betriebe. Der DGB fordert deshalb staatliche Zuschüsse zu den Übertragungsnetzentgelten, um Verbraucher zu entlasten und Arbeitsplätze in der Industrie zu sichern.

Digitales Netz umspannt den Globus

Informationen für Interessenvertretungen
Künstliche Intelligenz und Betriebsvereinbarungen

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Betriebe – von der Personalplanung über die Qualitätssicherung bis hin zur Steuerung komplexer Prozesse. Damit die Interessen der Beschäftigten gewahrt bleiben, spielen Betriebsvereinbarungen eine entscheidende Rolle.

Justizia steht vor Bücherstapel mit Rechtstexten, sie hält eine Waage in der Hand und trägt eine Augenbinde

University of Labour
Studiengänge, neue Veröffentlichungen & starke Impulse für die betriebliche Mitbestimmung

Auch wenn ein Teil der University of Labour (UoL) aktuell in der Sommerpause ist – die Arbeit an zukunftsrelevanten Themen geht weiter. Besonders spannend: Die Bewerbungsphase für die Bachelorstudiengänge in BWL, Arbeitsrecht und Bildungswissenschaften (BiWi) läuft noch bis Ende August.

Vorstand, BPE:aktive/politik-und-gesellschaft/europa-und-internationales

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!
Einladung zum Antikriegstag 2025 in Duisburg

Am 1. September ruft die IG Metall Duisburg-Dinslaken zum Antikriegstag auf. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Frieden, Demokratie und Solidarität.

Eine Junge Frau sitzt vor einem Laptop und unterhält sich mit anderen jungen Leuten

Save the Date: Wir sichern Beschäftigung!
Tagung zur Beschäftigungssicherung am 23.10.2025!

Die Zeichen stehen auf Wandel – und wir stehen zusammen! In einer Zeit, in der Transformation, Digitalisierung und Standortverlagerungen viele Betriebe unter Druck setzen, ist es unsere gemeinsame Aufgabe, Beschäftigung zu sichern und Perspektiven zu schaffen.

zwei ältere Menschen betrachten gemeinsam Unterlagen

Mitglieder-Service
IG Metall erweitert Service: Beratung für Pflege und Alltag

Ab sofort steht IG Metall-Mitgliedern ein kostenfreies Beratungs- und Unterstützungsangebot rund um die Themen Pflege, Alter und Entlastung im Alltag, zur Verfügung. Möglich macht dies eine neue Kooperation mit der AWOcura, dem Pflegefachunternehmen der AWO Duisburg.

2020-Gewerkschaftshaus-Duisburg

Für mehr Informationen hier klicken
Betriebsschließung vom 04.08.2025 bis einschließlich 08.08.2025

In dieser Zeit findet keine Rechtsberatung statt. Eventuell ablaufende Fristen in Rechtsangelegenheiten können nicht gewahrt werden. In dringenden Fällen, insbesondere, wenn Fristablauf droht, wendet Euch bitte an die aufgeführten stehenden Ansprechpartner*innen.

Crowdfoto Branchenkonferenz Stahl

Es ist weit nach zwölf
Branchenkonferenz Stahl 2025

Die Stahlbranche steht unter massivem Druck – das wurde auf der Branchenkonferenz Stahl 2025 in Düsseldorf unmissverständlich deutlich. Besonders hart trifft es den Stahlstandort Duisburg. Für die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) geht es um nichts weniger als das Überleben.

Zweiter Warnstreik dbl Böge

Gemeinsam stark - gemeinsam erfolgreich
Tariferfolg bei dbl Böge

Nach monatelangen Verhandlungen, zwei eindrucksvollen Warnstreiks und großem Engagement der Belegschaft ist es geschafft: Bei dbl Böge Textil-Service GmbH wurde ein Tarifergebnis erzielt, das sich sehen lassen kann!

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Icon Persönliche Beratung

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Icon Arbeits und Sozialrechtsschutz

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Icon Streikunterstützung

Unterstützung bei Streik

Icon Freizeitunfallversicherung

Freizeitunfallversicherung

Icon Unterstützung bei Aussperrung

Unterstützung bei Aussperrung

Icon Weiterbildung

Weiterbildung

Icon Außerordentliche Notfälle

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Icon Unterstützung im Todesfall

Unterstützung im Todesfall

IG Metall News
Protestaktion gegen die Schließung von Cellforce

Zukunft unserer Industrie
Porsche will neue Batteriezellfabrik schließen

Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batteriezellfabrik in Kirchentellinsfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäftigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025
Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ Überstunden
Überstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

"Nötig sind konkrete Maßnahmen, um Belastungen spürbar zu senken", Gundi Fetze, Betriebsräting bei BSH in Giengen und Dirk-Peter Kasat.

Besser mit Betriebsrat
Jetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Zwei Metallerinnen mit Schild Team IG Metall in Hamburg beim Aktionstag Fairwandel.

Betriebsratswahl 2026
Betriebsratswahl 2026 als „Team IG Metall“ im Betrieb angehen

Von März bis Mai 2026 sind wieder Betriebratswahlen. Die IG Metall unterstützt Euer „Team IG Metall“ bei Eurer BR-Wahlkampagne im Betrieb. Auf teamigmetall.de - Eurer digitalen Wahlzentrale - findet Ihr ein Tipps, Tools, einen digitalen Kampagnenplaner und einen Plakat- und Mediengenerator.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber Sommerhitze
Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Senior Vater und sein erwachsener Sohn bei einem Spaziergang

Rente
Die größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender in einer Schreinerei

Wenn das Geld nicht reicht
So finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

MINT-Berufe, etwa Industriemechanikerin oder Industriemechaniker, sind bei den Betrieben sehr gefragt.

Wenn die Ausbildung nicht läuft
Probleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Auszubildender in einer Schreinerei

Ausbildungsvergütung
Fragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.