Warnstreik Tiger&Turtle

Willkommen bei der IG Metall Duisburg-Dinslaken

Aktuelles aus der Region
Die Firma Sona BLW Präzisionsschmiede muss am Dienstag, den 7. Oktober 2025 Insolvenz anmelden in Duisburg.

Winning BLW GmbH ist insolvent
IG Metall fordert klare Perspektiven und politische Unterstützung für Beschäftige der WINNING BLW

Die IG Metall Duisburg-Dinslaken nimmt die aktuelle Entwicklung bei der WINNING BLW GmbH mit großer Sorge zur Kenntnis. Das Unternehmen, ein bedeutender Automobil- und Baumaschinenzulieferer hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Verhandlungsergebnis Elektrohandwerk NRW

In der Tarifrunde für das Elektrohandwerk NRW wurde am 02. Oktober 2025 ein Ergebnis erzielt.

Warnstreik Schlosserhandwerk in Lübbecke/NRW

Tarifrunde Schlosserhandwerk 2025
Warnstreiks im Schlosserhandwerk NRW beschlossen

Nachdem die Arbeitgeber gestern in der zweiten Verhandlungsrunde 1,8 Prozent ab 1. Januar 2026 und weitere 1,2 Prozent ab 1. Januar 2027 für insgesamt 18 Monate angeboten hatten, hat die Tarifkommission dieses Angebot als unzureichend bewertet und Warnstreiks für die kommenden Wochen beschlossen

Tarifverhandlung der Eisen- und Stahlindustrie

Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie 2025
Tarifabschluss erreicht: Mehr Geld, Sicherheit und Perspektive

Nach vier Verhandlungsrunden gibt es endlich einen Abschluss in der Stahltarifrunde: Mehr Geld ab Januar, starke Verbesserungen für Azubis und die Verlängerung wichtiger Sicherheitstarifverträge. Ein Ergebnis mit Verantwortung.

Einladung Gelbe Hand

Einladung
Abendtalk mit der Gelben Hand

Teufelskreis der Radikalisierung: Islamismus & Muslimfeindlichkeit

Bildungsprogramm

Bildung in der IG Metall
Das neue IG Metall Bildungsprogramm 2026 ist da!

600 Seiten geballte Bildungskompetenz!

ein Vater schaut mit seinem Kind über eine grüne Landschaft

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Mittagspausenaktion bei Krohne Messtechnik

Pausenplausch bei KROHNE Messtechnik
Großer Zuspruch beim Pausenplausch der IG Metall

Am 22. September 2025 folgten über 250 Kolleginnen und Kollegen der Einladung der IG Metall Duisburg-Dinslaken zum gemeinsamen Pausenplausch bei KROHNE Messtechnik auf der Ludwig-Krohne-Straße in Duisburg.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Salzgitter AG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Letzte Chance - Es drohen Warnstreiks

Die Arbeitgeber legen bei der dritten Verhandlung der nordwestdeutschen Stahlindustrie Prozente auf den Tisch, wollen aber eine viel zu lange Laufzeit. Die Reallöhne sichert ihr Angebot auch nicht. Das Gegenangebot der IG Metall lehnen sie ab. Nun drohen Warnstreiks.

Forderungsübergabe der Eisen- und Stahlindustrie

Jugend. Macht. Zukunft.
Forderungsübergabe der Jugend in der Eisen- und Stahlindustrie

Über 400 Jugendliche haben sich an den Aktionen zur Forderungsübergabe beteiligt. Sie machten lautstark klar, dass es für sie eine wichtige Tarifrunde ist und was sie von den Arbeitgebern, auch in dieser schwierigen Zeit, fordern.

Tarifverhandlung Eisen- und Stahlindustrie

Zweite Verhandlung mit unzureichendem Angebot
IG Metall lehnt Einmalzahlungen ab: Es müssen Prozente auf den Tisch!

Die zweite Verhandlungsrunde brachte kein Ergebnis: Statt fairer Lohnerhöhungen boten die Arbeitgeber nur Einmalzahlungen an. Die IG Metall bleibt hart – und bereitet die Betriebe auf Warnstreiks vor.

Eine Sanduhr, durch die roter Sand rinnt.

Gesund arbeiten - statt länger schuften
Arbeitszeit und Gesundheit

Die Bundesregierung will das Arbeitszeitgesetz lockern. Längere Arbeitstage bis über 12 Stunden wären möglich – mit massiven Folgen für Gesundheit und Sicherheit. Die IG Metall macht klar: Der 8-Stunden-Tag bleibt unverzichtbar!

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Icon Persönliche Beratung

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Icon Arbeits und Sozialrechtsschutz

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Icon Streikunterstützung

Unterstützung bei Streik

Icon Freizeitunfallversicherung

Freizeitunfallversicherung

Icon Unterstützung bei Aussperrung

Unterstützung bei Aussperrung

Icon Weiterbildung

Weiterbildung

Icon Außerordentliche Notfälle

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Icon Unterstützung im Todesfall

Unterstützung im Todesfall

IG Metall News
Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.

Sozialstaat
Pflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr
Nimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

Nach der nordwestdeutschen nun auch in der ostdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

Beschäftigter kontrolliert eine Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Beschäftigte im SHK-Handwerk Niedersachsen erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Niedersachsen: Neben einer Einmalzahlung im Januar steigen die Entgelte prozentual in zwei Stufen zum 1. Januar und 1. Oktober 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um feste Beträge.

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhalten
Sonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“ - NEU: Sportbekleidung

Ab Oktober 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops ergänzt. Zu Rucksack und Fahrradtasche sind NEU hinzugekommen hochwertige Sporttextilien, etwa für deinen Betriebssport.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als Beruf
Das Traineeprogramm 2026

Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 43 trägt den Titel „Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland.“