Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen: Der Betriebsrat macht’s möglich!
Stell dir vor, du arbeitest in einem Unternehmen, in dem deine Stimme zählt und deine Rechte geschützt sind. In Betrieben mit einem Betriebsrat ist genau das der Fall! Hier sind die Arbeitsplätze nicht nur sicherer, sondern auch die Bedingungen für alle Beschäftigten deutlich besser. Der Betriebsrat ist wie ein Schutzschild – durch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat er das Recht, bei wichtigen Entscheidungen mitzureden und sorgt dafür, dass die Interessen aller Mitarbeiter gehört werden.
Ein besonderer Schutz für Betriebsräte
Wusstest du, dass Mitglieder eines Betriebsrats einen besonderen Kündigungsschutz genießen? Das bedeutet, dass sie nicht einfach so entlassen werden können – ein wichtiger Vorteil! Ohne einen Betriebsrat gibt es oft keine fairen Regelungen bei schwierigen Themen wie Betriebsschließungen oder Sozialplänen. Aber es geht nicht nur um den Verlust des Arbeitsplatzes: Es gibt viele Fragen im Alltag, die man nicht allein klären kann – von der Urlaubsplanung bis zur Organisation der Arbeit.
Herausforderungen auf dem Weg zur Betriebsratswahl
Die Wahl eines Betriebsrats ist euer gutes Recht! Doch manchmal kann der Weg dorthin steinig sein. Wenn der Chef zu früh von euren Plänen erfährt, kann das unangenehme Folgen haben. Oft werden engagierte Kolleginnen und Kollegen aus fadenscheinigen Gründen entlassen. Manche Arbeitgeber setzen sogar Anwälte ein, die darauf spezialisiert sind, solche Wahlen zu sabotieren. Aber keine Sorge: Seit 2021 gibt es stärkere Schutzrechte für alle, die eine Betriebsratswahl vorbereiten! Auch diejenigen, die eine Betriebsratswahl vorbereiten, sind nun vor Kündigungen geschützt.
So bereitest du die Wahl vor
Um sicherzugehen, dass alles glatt läuft, sprich zuerst nur mit vertrauenswürdigen Kolleginnen und Kollegen – am besten außerhalb des Unternehmens. Ein guter Schritt ist es, den Wahlaufruf zusammen mit einer Einladung zur Wahl eines Wahlvorstands auszuhängen. Wenn drei wahlberechtigte Mitarbeiter diesen Aufruf unterschreiben, sind sie bereits vor Kündigungen geschützt.
Und hier kommt die IG Metall ins Spiel! Sie kennt sich bestens mit dem Wahlverfahren aus und hat Experten an ihrer Seite. Mit ihrer Unterstützung wird alles einfacher und sicherer!
Die IG Metall als Partner an deiner Seite
Die IG Metall hilft dir dabei, den gesamten Prozess zu meistern. Sie berät dich vertraulich und unterstützt die Wahlvorstände bis zum Ende der Wahlen. Außerdem haben Gewerkschaftsmitglieder Rechtsschutz – falls der Arbeitgeber versucht, engagierte Kolleginnen und Kollegen unter Druck zu setzen.
In einer Wahlversammlung wird dann der Wahlvorstand gewählt, der alles Weitere organisiert. Sollte diese Versammlung nicht stattfinden oder kein Wahlvorstand gewählt werden können, kann das Arbeitsgericht helfen.
Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.