Pressemitteilung 06/2025 Es geht um unsere Zukunft!

Wir leisten Großes: Wir entwickeln Maschinen, die die Welt bewegen. Wir schaffen Technologien, die unser Leben verbessern. Wir arbeiten hart für den Wohlstand in diesem Land.

10. Februar 2025 10. Februar 2025


Dieser Wohlstand ist in Gefahr. Fabriken werden geschlossen und Arbeitsplätze abgewickelt. Das bedroht Existenzen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Politik hat nicht geliefert. Die Unternehmen haben den Wandel verschlafen. Wir sollen dafür zahlen. Das darf nicht sein!

Für unsere Arbeitsplätze, unser Industrieland und unsere Zukunft gehen wir auf die Straße, alle zusammen, branchenübergreifend. am 15. März 2025. Aber das ist nicht alles. Du kannst jetzt schon was tun!

Wir sind bereit, den Wandel zu tragen. Aber nur unter einer Bedingung: Wir wollen eine Zukunft für uns alle. Und dafür brauchen wir Deine Unterstützung!
Wir haben eine Petition an alle Parteien im Bundestag und die Arbeitgeber gestartet. Mach mit und unterstütze mit Deiner Unterschrift unsere gemeinsamen Forderungen!

  • Unsere Industriearbeitsplätze müssen gesichert werden - sozial, ökologisch und zukunftsfähig.
  • Der Wandel muss gerecht finanziert werden - verteilt die Kosten fair!
  • Wir brauchen Gute Arbeit. Niemand darf abgehängt werden, der Sozialstaat muss Brücken bauen.
Aktionstag am 15.03.2025
Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

Pressestelle

Kontakt zur Pressestelle der IG Metall in Baden-Württemberg

Julia Wahl

Pressesprecherin, Interne und externe Kommunikation

+49 711 16581 73

Visitenkarte

Sami Mokdad

Politik, Strategische Planung, Kommunikation, Migration

+49 711 16581 28

Visitenkarte

Laura Mücke

Assistenz Kommunikation und Pressestelle

+49 711 16581 26

Visitenkarte