Pressemitteilung 03/2025 Willi-Bleicher-Preis 2025

Machen Sie mit – beim Journalismuspreis der IG Metall Baden-Württemberg

24. Januar 2025 24. Januar 2025



  • Willi-Bleicher-Preis für herausragende Berichterstattung über die Arbeitswelt
  • Einsendeschluss: 31. März 2025

Stuttgart. Der Willi-Bleicher-Preis für herausragende Berichterstattung über die Arbeitswelt geht in die nächste Runde. Prämiert werden Print-/Online-, TV- und Hörfunkbeiträge, die sich tief- und hintergründig sowie kritisch mit der Arbeitswelt in allen Branchen befassen. Die IG Metall Baden-Württemberg ruft Journalistinnen und Journalisten auf, ihre Beiträge bis Ende März einzureichen.

IG Metall-Bezirksleiterin Barbara Resch: "In einer Zeit, in der Fake News und reißerische Schlagzeilen oft mehr Klicks generieren als gründlich recherchierte Berichterstattung, ist die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten wichtiger denn je. Sie stehen für Wahrheit, Tiefgang und kritisches Hinterfragen - Werte, die in turbulenten Zeiten unverzichtbar sind. Mit dem Willi-Bleicher-Preis möchten wir genau diese Arbeit fördern und sichtbar machen. Deshalb freue ich mich, dass unser Preis einen Beitrag dazu leistet, herausragenden Journalismus zu würdigen. Ich freue mich auf viele Einsendungen."

Details:

  • Der Preis wird in vier Kategorien vergeben: Fernsehen, Hörfunk, Print/Online und Nachwuchs. Der Nachwuchspreis wird an Bewerberinnen und Bewerber bis 30 Jahre verliehen
  • Preisgeld: jeweils 3000 Euro
  • Die eingereichten Beiträge sollten Bezug zum deutschen Arbeitsmarkt nehmen und zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 31. März 2025 in deutscher Sprache gesendet oder veröffentlicht werden/worden sein
  • Pro Bewerber:in sind zwei Beiträge zugelassen
  • Einsendeschluss: 31. März 2025

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury. Dieser gehören an: Prof. Dr. Frank Brettschneider (Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Stuttgart-Hohenheim), Ann-Kathrin Eckardt (SZ am Wochenende, Süddeutsche Zeitung), Wolfgang Schorlau (Schriftsteller) und Ulrike Toma (Norddeutscher Rundfunk, Audio und Podcast).

Der Preis ist nach dem ehemaligen IG Metall-Bezirksleiter Willi Bleicher (1907-1981) benannt. Er setzte sich als Bezirksleiter in Baden-Württemberg ebenso wie in seiner Haft unter den Nazis im KZ Buchenwald für soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit ein. Durch die Rettung des dreijährigen Stefan Jerzy Zweig, des "Buchenwaldkindes", wurde Bleicher über Deutschland hinaus bekannt.

Einreichungen bitte per Mail an: willi-bleicher-preis@igmetall.de. Das Teilnahmeformular finden Sie im Anhang.

Alle Informationen - auch zu früheren Preisträgerinnen und Presiträgern - finden Sie unter: https://www.willi-bleicher-preis.de.

Die feierliche Preisverleihung findet am 2. Juli 2025 in Böblingen statt.

Gerne können Sie diese Ausschreibung an interessierte Kolleginnen, Kollegen und Redaktionen weiterleiten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.

Willi Bleicher Willi Bleicher

Willi-Bleicher-Preis

Der Preis:

Durch eigene Arbeit die Arbeitswelt für Leser, Hörer und Zuschauer beschreiben und erlebbar machen: Mit dem Willi-Bleicher-Journalistenpreis wollen wir Journalistinnen und Journalisten auszeichnen, die dieses Ziel verfolgen.

www.willi-bleicher-preis.de
Pressestelle

Kontakt zur Pressestelle der IG Metall in Baden-Württemberg

Julia Wahl

Pressesprecherin, Interne und externe Kommunikation

+49 711 16581 73

Visitenkarte

Sami Mokdad

Politik, Strategische Planung, Kommunikation, Migration

+49 711 16581 28

Visitenkarte

Laura Mücke

Assistenz Kommunikation und Pressestelle

+49 711 16581 26

Visitenkarte