Gruppenarbeit bei einem Seminar.

Dein gutes Recht nutzen
Dein Weg zum Bildungsurlaub

Du arbeitest hart. Jetzt nimm dir Zeit, dir selbst etwas Gutes zu tun – weiterzubilden, zu stärken, klarer zu werden. In NRW hast du Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr – innerhalb von zwei Jahren sogar bis zu 10 Tage, wenn du sie bündelst.

Das heißt: Du meldest dich von der Arbeit ab – dein Gehalt läuft weiter – und nutzt den Freiraum, um dich weiterzuentwickeln. Politik, Gesellschaft, Arbeitswelt – du holst dir Know-how, damit du deine Interessen im Betrieb, in der Gewerkschaft und für dich durchsetzen kannst.

 

So geht's:

  • Anerkanntes Seminar auswählen. Hier findest du einige davon
  • Antrag mindestens 6 Wochen vor Seminarbeginn schriftlich beim Arbeitgeber einreichen (inkl. Seminarprogramm und Anerkennungsnachweis)
  • Sollte der Arbeitgeber binnen 3 Wochen nicht reagieren, gilt dein Antrag als genehmigt
  • Im Falle einer Ablehnung durch den Arbeitgeber aus "betrieblichen Gründen" kannst du deinen Anspruch automatisch ins nächste Jahr übertragen - 
  • Dein Entgelt läuft weiter; du trägst Kursgebühren, Reise und Unterkunft - IG Metall Seminare sind für Mitglieder der IG Metall kostenlos

Für Azubis gilt: Insgesamt 5 Tage Bildungsurlaub für die gesamte Ausbildungszeit - diese müssen in den ersten zwei Dritteln der Ausbildungszeit genommen werden.

Unsere Botschaft: Wenn du arbeitest - dann auch für deine Zukunft. Bildungsurlaub ist nicht Urlaub im klassischen Sinn - sondern deine Chance, mitgestalten zu lernen, stark zu werden. Gib dem Anspruch Gewicht - und nimm dir die Zeit, die dir zusteht.

Unten findest Du noch eine Informationsbroschüre des DGB Bildungswerks zum Bildungsurlaub und einen Musterantrag

Antrag auf Bildungsurlaub

Dein Weg zum Bildungsurlaub