Gesund arbeiten - statt länger schuften Arbeitszeit und Gesundheit

Die Bundesregierung will das Arbeitszeitgesetz lockern. Längere Arbeitstage bis über 12 Stunden wären möglich – mit massiven Folgen für Gesundheit und Sicherheit. Die IG Metall macht klar: Der 8-Stunden-Tag bleibt unverzichtbar!

Eine Sanduhr, durch die roter Sand rinnt.

17. September 2025 17. September 2025


Er ist wieder da – der Angriff auf den 8-Stunden-Tag. Im Koalitionsvertrag kündigt die Bundesregierung an, die tägliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden auf eine wöchentliche Höchstgrenze von 48 Stunden umzustellen. Was nach „Flexibilität“ klingt, könnte in der Praxis bedeuten: Arbeitstage von über zwölf Stunden – mit allen Risiken für Gesundheit, Sicherheit und Familie.

Die IG Metall warnt eindringlich: „Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe, sondern ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit. Werden Arbeitstage zu lang, steigen Unfallrisiko und Burn-out-Gefahr“, so Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.

Die Fakten sind eindeutig:
    •    Nach der 8. Arbeitsstunde steigt das Unfallrisiko exponentiell an, nach 12 Stunden ist es doppelt so hoch.
    •    Überlange Arbeitszeiten führen nachweislich zu Burnout, Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen.
    •    Mehrarbeit gefährdet die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – gerade für Beschäftigte mit Kindern.

Gleichzeitig zeigt das Faktenblatt: Das bestehende Arbeitszeitgesetz ist bereits heute flexibel. Es erlaubt Ausweitungen auf bis zu 10 Stunden täglich und weitere Abweichungen über Tarifverträge. Schon jetzt können Arbeitgeber auf Auftragsschwankungen reagieren – ohne den Gesundheitsschutz aufzugeben.

Besonders kritisch sieht die IG Metall die geplanten steuerlichen Begünstigungen für Überstunden. Sie schaffen finanzielle Anreize für längere Arbeitszeiten und treiben Beschäftigte über ihre Grenzen hinaus, statt für gesunde Arbeitszeitmodelle und ausreichendes Personal zu sorgen.

Fazit:
Die IG Metall macht klar: Der 8-Stunden-Tag bleibt unverzichtbar. Er ist das Fundament für Gesundheitsschutz, Planbarkeit und faire Arbeitsbedingungen. Urban bringt es auf den Punkt: „Gute Arbeit braucht gute Arbeitszeiten – und gute Politik braucht den Mut, sie zu verteidigen.“

 

Mehr Informationen im folgenden Faktenblatt.
 

Faktenblatt Arbeitszeit und Gesundheit