Orange Day - Zeichen gegen Gewalt 25. November: IG Metall setzt starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen beteiligt sich die IG Metall Duisburg-Dinslaken mit klaren Botschaften und Aktionen im Betrieb. Gemeinsam stärken wir Betroffene, machen Unterstützung sichtbar und zeigen Haltung: Gewalt hat keinen Platz – weder privat noch am Arbeitspl

Protestierende Frauen mit haltenden Händen

25. November 2025 25. November 2025


Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – weltweit bekannt als Orange Day –, setzen die IG Metall Duisburg-Dinslaken und zahlreiche Betriebe der Region ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung. Der Aktionstag macht auf ein Thema aufmerksam, das Millionen Menschen betrifft und dennoch oft unsichtbar bleibt.
 

Warum dieser Tag so wichtig ist

Gewalt gegen Frauen ist eine massive Menschenrechtsverletzung und findet in allen gesellschaftlichen Bereichen statt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt.
  • Gewalt zeigt sich auch am Arbeitsplatz – sei es durch Mobbing, sexuelle Belästigung, Einschüchterung oder abwertendes Verhalten.

Darum engagiert sich die IG Metall nicht nur symbolisch, sondern praktisch und nachhaltig.
 

Was wir tun – unsere Initiativen

Die IG Metall Duisburg-Dinslaken und ihre betrieblichen Interessenvertretungen arbeiten seit Jahren an Strukturen, die Schutz, Beratung und Solidarität sicherstellen.

  • Betriebliche Aktivitäten:

    Betriebsräte, Vertrauensleute und Jugend- und Auszubildendenvertretungen setzen Aktionen, Aufklärungsgespräche und Informationsangebote um.
    Ziel: sichere, respektvolle, gewaltfreie Arbeitsplätze für alle Beschäftigten.

  • Unterstützung & Beratung:

    Betroffene oder Zeuginnen und Zeugen von Übergriffen können sich an betriebliche Beschwerde- und Beratungsstellen wenden.
    IG Metall-Mitglieder erhalten darüber hinaus Rechtsberatung und Rechtsschutz über ihre Geschäftsstellen.
     

Hilfsangebote – rund um die Uhr erreichbar

Gewalt darf niemand allein durchstehen müssen. Wichtige Ansprechpartner sind:

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – 08000 116 016
Kostenlos, anonym, jederzeit erreichbar – Beratung in 18 Sprachen.

Opfer-Telefon des Weißen Rings – 116 006
Täglich von 7 bis 22 Uhr, vertraulich und kostenfrei.

 

Wie ihr selbst ein Zeichen setzen könnt

Zum Orange Day kann jede und jeder aktiv Haltung zeigen:

  • Tragt Orange – im Betrieb, in der Öffentlichkeit, online.
  • Nutzt das bereitgestellte Plakat und macht auf den Aktionstag aufmerksam.
  • Sprecht das Thema an – brecht das Schweigen, stärkt Betroffene und zeigt klare Kante gegen jede Form von Gewalt.

 

Gemeinsam stark gegen Gewalt

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an – im Betrieb, zu Hause, in der Gesellschaft.
Mit unserer Beteiligung am Orange Day setzen wir ein starkes Zeichen für Respekt, Schutz und Gleichberechtigung.

Gemeinsam können wir Gewalt sichtbar machen, verhindern und Betroffene stärken. Mehr Informationen findet ihr hier.