Willkommen bei der IG Metall Duisburg-Dinslaken

Aktuelles aus der Region
20250514 HKM Zukunft

Duisburg, 14.05.2025
HKM: Alle Tore dicht! Warnstreikaufruf für den 15.05.2025

Sozialtarifvertragsverhandlungen gescheitert, bevor sie überhaupt begonnen haben! Geschäftsführung hat kein ausreichendes Verhandlungsmandat der Gesellschafter. Betriebliche Tarifkommission hat in ihrer gestrigen Sitzung Warnstreiks zur Durchsetzung unserer Forderung beschlossen.

2025-05-08 KFZ Tarifrunde Neuss

Duisburg, 08.05.2025
Warnstreik in Neuss: Ein starkes Zeichen in der KFZ-Tarifrunde

Am 8. Mai 2025 fand in Neuss der Warnstreik im Rahmen der diesjährigen Kfz-Tarifrunde statt. Es wurden alle Beschäftigten und Auszubildenden der Mercedes Benz AG, Vertriebsdirektion West PKW/VAN, mit den Standorten Duisburg und LAKAZE zum Arbeitskampf aufgerufen – und viele folgten diesem Aufruf.

2025-05-08 Kranzniederlegung am Grab der Zwangsarbeiter*innen

8. Mai 2025 – Tag der Befreiung
Kranzniederlegung am Tag der Befreiung

Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus – ein Tag des Erinnerns, des <br/>Mahnens und der Dankbarkeit für das Ende von Krieg und faschistischer Diktatur in Europa.

2025-05-02-Stolperstein von Michael Rodenstock

Am 2. Mai jährte sich die Erstürmung der Gewerkschaftshäuser
Nie vergessen: Der 2. Mai 1933 in Duisburg

Die IG Metall Duisburg-Dinslaken und die Ver.Di Duisburg-Niederrhein haben am 2. Mai am Stolperstein von Michael Rodenstock in Duisburg-Wanheimerort den vier ermordeten Kollegen gedacht.

1. Mai Duisburg – Jugendblock

„Mach Dich stark mit uns!"
Erster Mai 2025 in der Region Duisburg-Dinslaken

Am Tag der Arbeit demonstrierten wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland gab es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen.

arbeitnehmerempfang-63-foto-land-nrw-caroline-seidel

Region Duisburg-Dinslaken, 30.04.2025
Arbeitnehmerempfänge in Duisburg und am Niederrhein vor dem 1. Mai 2025

In Duisburg und am Niederrhein fanden im Vorfeld des 1. Mai 2025 mehrere bedeutende Arbeitnehmerempfänge statt, die die Leistungen und Herausforderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würdigten.

Duisburg Tiger&Turtle

Solidaritätserklärung der IG Metall Duisburg – Dinslaken
Solidarität mit den Bergleuten und Metallarbeitern in Georgien - Chiatura

2025-04-28 Blumen Theo Baltes

Willi Pütz und Theo Baltes
Ein Leben in Solidarität und Haltung

Zwei außergewöhnliche Lebenswege, geprägt von Entschlossenheit, sozialem Engagement und unerschütterlicher Treue zu gewerkschaftlichen Werten: Willi Pütz und Theodor Baltes setzten sich über Jahrzehnte hinweg für faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander ein.

Erster Mai 2025 Banner

Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen
„Mach Dich stark mit uns!"

Unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

dbl Böge Duisburg Gruppenbild

Textile Dienstleistungen dbl Böge Duisburg
Einstimmiges Votum mit gewaltiger Zahl! Für eine gerechte und saubere Bezahlung!

Einstimmung beschlossen die Mitglieder bei Böge eine mutige Forderung in der aktuellen Tarifrunde: Satte 30% mehr Entgelt.

Handschlag bei der HKM Kundgebung am 04.04.2025

Duisburg, 10.04.2025
HKM muss bleiben

Jetzt müssen wir mit allem rechnen. Sogar mit einer Schließung der HKM. Thyssenkrupp hat die Verträge gekündigt, die Hütte steht zur Disposition. Das lassen wir mit uns nicht so einfach machen. Wir kämpfen weiter für eine Zukunft der HKM. Und wir sorgen vor.

HKM Kundgebung Schulterschluss

Duisburg, 04.04.2025
1000 Beschäftigte demonstrieren in Duisburg

Am Freitag, dem 4. April 2025 versammelten sich 1.000 Beschäftigte, vorwiegend der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) vor der Hauptverwaltung der thyssenkrupp Steel Europe AG im Duisburger Norden.

13.06.2025, 09:00 - 16:00 | Maritim Hotel in Frankfurt am Main Deutschland im China-Schock?

Im Kalender eintragen

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 13. Juni 2025, von 9:00 bis 16:00 Uhr im Maritim Hotel in Frankfurt am Main statt. Hier erwarten euch spannende Vorträge und interaktive Workshops. Wir laden euch herzlich ein, Teil dieser wichtigen Tagung zu werden.

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Unterstützung bei Streik

Freizeitunfallversicherung

Unterstützung bei Aussperrung

Weiterbildung

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Unterstützung im Todesfall

IG Metall News
Hutmacherin bearbeitet Hut

Tarifrunde Hutindustrie 2025
Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

Aktuelle ITK-Entgeltanalyse
Mit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden

Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Geld in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Niedersachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

Grabstein-Aktion bei Ford in Köln

Zukunft unserer Industrie
24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Seit Mittwochmorgen sind die Beschäftigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik. Mit 93,5 Prozent haben die IG Metall-Mitglieder bei Ford in einer Urabstimmung für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen. Ford will erneut 2900 Arbeitsplätze abbauen.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg

Jahrestag 8. Mai 1945
Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungsprogramm der IG Metall
Online-Seminare der IG Metall-Bildung

Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr Geld
Ingenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

KFZ-Handwerk Tarifrunde 2021

Kfz-Handwerk
Verhandlungsergebnis im Kfz-Handwerk

Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk Niedersachsen. Details findet Ihr in der Infografik

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Erste Verhandlung endet ergebnislos

Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg

Kfz-Tarifrunde 2025
Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde legen die Kfz-Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Beschäftigten machen Druck: Über 22 000 Beschäftigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.