DGB-Index Gute Arbeit Überstunden: Weniger ist mehr

Im vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies problematisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesundheitliche Risiken.

8. April 2025 8. April 2025


Überschrift

Es ist eine schräge Diskussion: Obwohl sich das Arbeitszeitvolumen auf einem Allzeithoch befindet, obwohl noch nie so viele Arbeitsstunden pro Jahr geleistet wurden, gibt es von Teilen der Politik und vielen Arbeitgebern derzeit die Forderung nach längeren Arbeitszeiten – auch in Form von Überstunden. Für die Beschäftigten ist das in mehrfacher Hinsicht problematisch.

Zum einen, das zeigt nun eine aktuelle Umfrage des DGB-Index Gute Arbeit, werden deutlich mehr als die Hälfte aller in Deutschland geleisteten Überstunden nicht vergütet. Unternehmen senken damit ihre Kosten – zu Lasten der Beschäftigten. Überstunden verschärfen darüber hinaus aber auch gesundheitliche Risiken. In vielen Bereichen ist die Arbeitsbelastung ohnehin schon sehr hoch. Überstunden verlängern die Belastungsdauer zusätzlich. Lange und vor allem überlange Arbeitszeiten sind jedoch, das ist seit langem wissenschaftlich klar belegt, mit gravierenden gesundheitlichen Risiken für die Beschäftigten verbunden.

Überschrift meiner Komponente

Das ist mein Dokumenten-Titel

Das ist mein beschreibender Text vom Dokument

Das ist meine Komponenten-Überschrift

Tariftabelle Bleistiftindustrie

Das ist mein Dokumenten-Titel

Löhne Gehälter Azubis

Löhne Gehälter Bleistiftindustrie

Tariftabelle Eisen Stahl Loehne Gehaelter

Testdokument Eisen Stahl Löhne

Das ist meine Intro-Überschrift